"... Vor Allem ist es notwendig, mit Sorgfalt bedacht zu sein auf die Aufbewahrung und das Einsammeln
eines jeden (Mittels) zu der ihm angepassten geeigneten Zeit. Denn davon hängt es ab, ob die Arzneien wirksam sind oder ihre Kraft verlieren. Sie müssen nämlich bei heiterem Himmel gesammelt
werden; denn es ist ein großer Unterschied darin, ob die Einsammlung bei trockenem oder
regnerischem Wetter geschieht, wie auch, ob die Gegenden gebirgig, hochgelegen, den Winden
zugängig, kalt und dürr sind, denn die Heilkräfte dieser (Pflanzen) sind stärker. Die aus der Ebene,
aus feuchten, schattigen und windlosen Gegenden sind zumeist kraftloser, um so mehr, wenn sie zur
ungeeigneten Zeit eingesammelt oder aus Schlaffheit hingewelkt sind. Auch ist freilich nicht außer
Acht zu lassen, dass sie oft durch die gute Bodenbeschaffenheit und das Verhalten der Jahreszeit
früher oder später ihre volle Kraft haben. Einige liebe die Eigentümlichkeit, dass sie im Winter Blühen
und Blätter treiben, andere blühen im Jahre zweimal. Wer hierin Erfahrung sammeln will, der muss
dabei sein, wenn die neuen Sprossen aus der Erde kommen, wenn sie sich im vollen Wachstum
befinden und wenn sie verblühen. Denn weder kann der, welcher zufällig nur das Hervorsprießen
beobachtet, die volle Kraft (der Pflanze) kennen lernen, noch der, welcher nur eine vollblühende
Pflanze gesehen hat, diese beim Hervorsprießen erkennen. ...."