Botanische Merkmale: „Ährengräser“: Ährchen in einer Ähre angeordnet, Blüten somit in einer Doppelähre; Pflanze kahl; Laubblattspreite unterseits glänzend; Ährchen mit der Schmalseite gegen die Ährenachse gerichtet (vgl. Elymus!), Ähre daher flach; trittresistent; Fettweiden, Fettwiesen, kultiviert als Futtergras und in Kunstrasen (Sportplatzrasen).