Blütezeit: Juli bis September
Erntezeit: Juni bis August
Sammelgut: das ganze Kraut
Heilwirkung: schweißtreibend, menstruationsregulierend, keimtötend, magenstärkend, blutstillend
Rezepte: Tee , Wermutwein
Botanische Merkmale: ohne Milchsaft; Pollenkörner meist ringsum bestachelt; der Schauapparat des Pseudanthiums besteht in der Regel aus Röhren- und „Strahlblüten“, „Scheibenblüten“ (Röhrenblüten) sind die Hauptmasse der Blüten im Korb, sie sind radiär mit normaler Kronröhre und einem 5- (selten 4-)zipfeligen Saum, „Strahlblüten“ sind meist Zungenblüten, die eine Kronröhre und einen zungenförmigen Abschnitt der Krone haben; die ± 3-zähnige Zunge ist 3 Kronzipfeln homolog; die Zungenblüten bilden einen randständigen Kranz von meist ♀ Zungenblüten; sehr große Gattung, weltweit ca. 400 Arten;
hauptsächlich sekundär anemophile Steppenpflanzen; archäophytische Arzneipflanze aus Asien.
Therapeutische Indikationen: Loss of appetite, Gastrointestinal disorders