"Es lässt sich wohl nicht viel Widerspruch voraussehen,
wenn man das Absinthion der Alten für unsern
gemeinen Wermuth , Artemisia Apsynthium L.
hält.
Die Hippokratiker gaben ihn gegen die Gelbsucht ,
die Wurzel wurde zur Beförderung des Lochienflusses
angewendet ; man brauchte den Wermuth zu Bähungen. Bei Tetanus und Trismus von Verwundungen
ließ man mit gekochtem Wermuthöhl Einreihungen
machen."
(J.H.Dierbach: Die Arzneimittel des Hippokrates, 1824)