"Wermuda (Artemisia Absinthium). Der Wermuth ist sehr warm und äusserst heilkräftig, er hat eine hervorragende Wirkung bei allen Schwächezuständen. Bei Kopfschmerzen thut sein Saft mit warmem Wein als Umschlag gute Dienste, auch bei solchen, die durch Gicht bewirkt werden und bei innerlichen (nervösen) Kopfschmerzen. Ein Theil Wermuthsaft mit zwei Theilen Baumöl in einem Glase an der Sonne erwärmt und ein Jahr lang aufbewahrt, dient als Einreibung bei Brustschmerz und Husten. Eine Salbe gegen Gicht wird bereitet aus vier Theilen zerstossenem Wermuth, zwei Theilen Hirschtalg und einem Theile Hirschmark. Ein Trank aus viel frischem Wermuthsaft und einer Abkochung von Honig und Wein beseitigt die Melancholie, klärt die Augen, stärkt das Herz und die Lunge, wärmt den Magen, reinigt die Eingeweide und bringt gute Versuung, wenn er vom Mai bis October jeden dritten Tag nüchtern genommen wird."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)