Botanische Merkmale: Hülse ± schneckenartig aufgewunden; Laubblätter 3-zählig; Krone blauviolett; Hülse mit ca. 2–3 Windungen; wichtige Futterpflanze (hybridogene Kultursippe, entstanden aus M. falcata × M. microcarpa); in warmen Lagen kultiviert.
Blütezeit: Juni
Erntezeit: kann mind. vier Mal im Jahr geschnitten werden
Sammelgut: Kraut, Samen für die Herstellung von Alfalfa-Sprossen
Heilwirkung: abführend, fiebersenkend, pilzhemmend