Nutzung: Knollenziest, Stachys affinis, wird als „Crosne" in Frankreich seit 1887 in der Nähe von Paris kultiviert. Ähnlich, wie bei Kartoffeln, werden im März bis April drei Knollen pro Pflanzloch ausgelegt. Die Erntezeit beginnt im Oktober, sobald das Laub welk ist, und dauert bis etwa Ende Januar an. Es empfiehlt sich, die frostharten Knollen über Winter im Boden zu belassen und nur nach Bedarf zu entnehmen. Pro Pflanze kann man mit etwa 80 kleinen Knollen rechnen. Sie können roh, oder gedünstet verzehrt werden. In Butter oder Pflanzenöl angebraten, schmecken sie leicht nussig und erinnern ein wenig an Artischocken oder Schwarzwurzeln.