Botanische Merkmale: 2-häusig; Laubblätter nadelig; saftige Zapfen („Beerenzapfen“) als Gewürz verwendet („Wacholderbeeren“); Strauch der niederen Lagen bzw. Zwergstrauch der subalpinen bis unteralpinen Höhenstufe.
Blütezeit: April bis Mai
Erntezeit: Nadeln im Frühjahr, Beeren im Herbst, Rinde im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr
Sammelgut: Nadeln, Beeren, Rinde
Heilwirkung: nierenanregend, magenstärkend, augenstärkend, entgiftend, schleimlösend
Mythologie: 'In some areas, juniper is considered to be a deterrent against the Devil and witches. It was hung over doorways on the eve of May Day and burnt on Halloween to ward off evil spirits. It was said that you would prosper if you dreamed of gathering juniper berries in winter, and the berries themselves signified honour or the birth of a boy.'