THYMUS VULGARIS (GBIF)
Blütezeit: Mai bis Herbst
Erntezeit: vor und zu Beginn der Blütezeit
Sammelgut: obere Hälfte des blühenden Krauts
Heilwirkung: antiseptisch, krampflösend, schleimlösend, durchfallhemmend, nervenstärkend
Rezepte:
Inhalationssalz mit Thymian
,
Tee
,
Thymian-Brötchen
,
Thymian-Essig
,
Thymianlikör
,
Thymian-Makronen
,
Thymiansirup
,
Thymianwein
Botanische Merkmale: Gynodiözie!; Trockenrasen, Föhrenwälder etc.; als Gewürzstrauch kultiviert; Heimat: westliche Mediterraneis.
Therapeutische Indikationen: Cough and cold, Urinary tract and genital disorders
heilpflanzen-atlas
Practical Plants:
Thymus vulgaris
ÖGPHYT:
Thymian
,
Thymian: Pflanze im Porträt
Phytokodex:
Thymiankraut
BGA Kommission E:
Thymi herba (Thymiankraut)
Bionorica
WHO:
Herba Thymi
EMA (European Medicines Agency):
Thymi herba
,
Thymi aetheroleum
,
Thymi herba and Primulae radix
< < <