• iris
    Kalenderblätter Bad Vöslau
  • IRIS GERMANICA (GBIF) , World Flora Online
  • Blütezeit: Mai bis Juni
    Erntezeit: August bis Oktober
    Sammelgut: der 2- bis 4-jährige Wurzelstock
    Heilwirkung: harntreibend, reizmildernd, hustenlindernd
  • Botanische Merkmale: dickes, sympodiales Rhizom; Laubblätter: reitend, d. h. so zusammengefaltet, dass sie fast nur aus der morphologischen Unterseite „bestehen“; Innerer und äußerer Perigonwirtel verschieden, Griffel petaloid: die Iris-Blüte besteht aus 3 Lippenblumen: Meranthium.
  • Practical Plants: Iris germanica
  • Plants For A Future: Iris germanica: A black dye is obtained from the root. A blue dye is obtained from the flowers.
  • heilpflanzen-atlas
  • BGA Kommission E: Iridis rhizoma (Schwertlilienwurzelstock)
  • Bionorica
  • < < <