Botanische Merkmale: Laubblätter: Stipeln vorhanden, schuppenartige Vorblätter (Hochblätter!) auf den Blütenstielen; Blüte: zygomorph; ein Petalum ist gespornt; Bau der Stamina: Filamente fast fehlend; die Antheren mit apikalem Anhängsel (Duftorgan!), 2 Stamina außerdem mit basalem Anhang des Konnektivs: Nektardrüse; Gynözeum 3-karpellig, kopfige Narbe; Samen mit Elaiosomen: Myrmekochorie; Kleistogamie: auf die normalen (= chasmogamen) Frühjahrsblüten folgen oft kleistogame Blüten, die regelmäßig Samen entwickeln.
Blütezeit: April bis Oktober
Erntezeit: April bis August
Sammelgut: blühendes Kraut und Wurzel
Heilwirkung: harntreibend, hautverbessernd, schleimlösend
Rezepte: Stiefmütterchen-Essig , Stiefmütterchen-Sirup , Tee