~94 Gattungen / ~2950 Arten weltweit; subkosmopolitisch, besonders tropisch-subtropisch-amerikanisch; Sprossaufbau oft sympodial und zum Teil infolge von Metatopien (= Verwachsungen der Achselsprosse mit der Abstammungsachse bzw. mit ihrem Tragblatt), Laubblätter schraubig gestellt, ohne Stipeln; Infloreszenzen: Thyrsen und Reduktionsformen, ähnlich wie bei den Boraginaceae, Blüten synsepal, sympetal, meist radiär, 5-zählig, Staubblattkreis 1(der äußere), Gynözeum: coenokarp, 2-karpellig, schräg zur Medianebene stehend; Frucht: Kapsel oder vielsamige Beere, Plazenten oft stark vergrößert; viele pharmazeutisch wichtige Pflanzen und Giftpflanzen (Alkaloide!), einige Gemüsepflanzen.