Nutzung: Heimisch ist die Yaconpflanze in Südamerika, doch sie lässt sich auch problemlos hierzulande anbauen. Sie sollte etwa Ende Mai an einem sonnigen Standort gepflanzt werden und wird etwa ein bis zweieinhalb Meter hoch. Im Spätherbst kann geerntet werden. Yacon ist nicht winterhart und sollte frostfrei überwintern.
Die Knolle besitzt viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe und ist recht kalorienarm.
Die Blätter können frisch oder getrocknet als Tee zubereitet werden. Sie sollen einen blutzuckersenkenden, cholesterinsenkenden sowie antioxidativen Effekt haben. Aus der Wurzel kann Sirup gewonnen werden, der zwei Drittel weniger Kalorien als Zucker enthält.
Yacon schmeckt leicht süßlich, kann geraspelt als Rohkost im Salat, als Eintopf, oder Ofengemüse mit Kürbis, Möhren und Pilzen zubereitet werden.