• Kalenderblätter Bad Vöslau
  • GALIUM ODORATUM (GBIF) , World Flora Online
  • Blütezeit: April bis Mai
    Erntezeit: April bis Mai
    Sammelgut: das blühende Kraut für Tee, Kraut vor der Blüte für Bowle und Säfte
    Heilwirkung: herzstärkend, schweißtreibend, keimtötend, schlaffördernd, verdauungsfördernd
  • Botanische Merkmale: Beblätterung: quirlig, Laubblätter: elliptisch, im frischen Zustand nicht duftend!, verwelkend: Cumarin-Duft! phyto-chemische „Bombe“ gegen Phytophage!; Blüten 4-zählig, duftend; Krone weiß, mit deutlich entwickelter Kronröhre; Gynözeum 2-karpellig, Fruchtknoten unterständig; Frucht: 2-teilige Spaltfrucht, oft durch Widerhaken epizoochor; Unterirdische Ausläufer → Herdenbildung; Edellaubwälder.
  • Practical Plants: Galium odoratum
  • Plants For A Future: A red dye is obtained from a decoction of the root. Soft-tan and grey-green dyes are obtained from the stems and leaves.
  • Phytokodex: Waldmeisterkraut
  • BGA Kommission E: Galii odorati herba (Waldmeisterkraut)
  • < < <