"Andromedotoxin: Andromedotoxin ist das giftige Prinzip zahlreicher Arten der Gattungen Andromeda, Kalmia (Lorbeerrose), Leucothoe (Traubenheide) und Rhododendron, aus der Familie der Ericaceae. Der Gehalt an Grayanotoxin ist von Art zu Art sehr unterschiedlich. Hochtoxisch sind z.B. die nordamerikanische Kalmia latifolia oder Rhododendron luteum, eine gelb blühende, stark duftende Rhododendronart Kleinasiens. Die Giftstoffe sind hauptsächlich in den Blättern enthalten, doch können auch Nektar und Blütenpollen beachtliche Gehalte aufweisen, mit denen sie in den Azeleenhonig gelangen können. Honig, der Grayanotoxine enthält, gibt sich bereits durch einen bitteren Geschmack zu erkennen.
Das Vergiftungsspektrum ist beim Menschen druch schmerzhafte Irritation der Schleimhäute in Mund und Magen, mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfällen gekennzeichnet. Ausfallserscheinungen in Form von Schwindel, Kopfschmerzen, Fieberanfällen und Behinderung der Atmung können hinzukommen.
Die Anwendung von Grayanotoxin als blutdrucksenkendes Mittel hat sich nicht durchgesetzt.
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)