~124 Gattungen / ~4100 Arten weltweit; kosmopolitisch, Sträucher, oft Zwergsträucher oder Halbsträucher, spezielle, endotrophe „erikoide“ Mykorrhiza: Besiedelung von Rohhumusböden!, Laubblätter wechselständig, dekussiert oder quirlig; einfach und ungeteilt, Blüten meist zwittrig, selten 1-geschlechtig, radiär oder leicht zygomorph, 3–5-zählig, Kronblätter meist ± miteinander verwachsen, selten frei, Staubblätter: 3, 5, 8 oder 10, die Antheren öffnen sich durch Poren und tragen meist 2 hornartige Fortsätze: Streukegelmechanismus — buzz pollination!, Fruchtknoten ober- oder unterständig (z. B. Vaccinium), 2–9-fächrig; Griffel 1 oder Narben sitzend, Früchte: Kapseln, Beern oder Steinbeeren.