• ROBINIA PSEUDOACACIA (GBIF)
  • Botanische Merkmale: Laubblattspreite unpaarig gefiedert; Stipeln zu Dornen umgewandelt; Infloreszenz: hängende Trauben, Blüten duftend; Krone weiß; Rohbodenpionier; bei uns Neophyt; Heimat: Nordamerika; wegen der Trockenresistenz als Zier- und Forstbaum gepflanzt: dauerhaftes Holz, duftende Blüten, Bienenpflanze („Akazien“-honig!), Kaminholz (verbrennt funkenlos); infolge Wurzelbrut unduldsam; wegen Rhizobien starke Stickstoff-Anreicherung, daher Zerstörung der Naturvegetation und Ersatz durch nitrophile Ruderalpflanzen; in trocken-warmen Gebieten deshalb ein gefährlicher Waldzerstörer: im Pannonischen Gebiet, z. B. Weinviertel: Waldverwüstung.
  • Blütezeit: Mai, Juni
    Erntezeit: Mai, Juni
    Sammelgut: Blüten, Rinde
    Heilwirkung: krampflösend
  • Practical Plants: Robinia pseudoacacia
  • Plants For A Future: A yellow dye is obtained from the bark.
  • < < <