• Rettich: „Wiener Rotes Treib“ wurde 1983 von Austrosaat zur Zulassung gebracht und ist bis heute zugelassen.
    „Riesen von Aspern“ sind eine Ziegler-Züchtung, die 1952-1985 von diesem, ab 1974 bis heute von Austrosaat zur Zulassung gebracht wurde.
    „Ladenbeet“ (Synonym: „Wiener langes weißes Ladenbeet“ war im Jahr 1949 eine der ersten Zulassungen in Österreich (Züchter: Haubner); seit 1997 bis heute wird die Sorte von Austrosaat geführt.
    Alle drei Sorten stellen topaktuelle Beispiele der Verdrängung von Sorten aus heimischer Züchtung dar: Holländische Radieschen- Sorten werden zunehmend auf kleine Knollen gezüchtet, und zwar für den Verkauf ohne Grün in Plastik abgepackt bzw. im sogenannten Doppelbund. In Österreich wäre diese Verkaufsform bis vor kurzem undenkbar gewesen, auch bei uns beginnt diese Entwicklung jedoch einzusetzen. ..."
  • < < <