Botanische Merkmale: Schließfrüchtchen mit zur Fruchtzeit hakenförmig verlängerten Griffeln: Epizoochorie!; nitrophil; Auwälder; Ruderalgesellschaften. Wurzeln riechen ähnlich wie Gewürznelken.
Blütezeit: Juni bis August
Erntezeit: Wurzel im Frühling oder Herbst, blühendes Kraut im Juni und Juli
Sammelgut: obere Pflanzenteile, Wurzel und ganze oberirdische Pflanze
Heilwirkung: blutstillend, herzstärkend, nervenstärkend, verdauungsfördernd; in der Naturheilkunde als Mittel gegen Durchfall und Zahnfleischentzündungen