Blütezeit: Mai bis Juli
Erntezeit: Mai bis Juli
Sammelgut: Blüten
Heilwirkung: krampflösend, hustenstillend, zusammenziehend
Mythologie: 'The Latin name Leucanthemum is said to have originated from the ancient Greek word ‘leucos’, meaning white.
It was thought to be strongly linked to divination, particularly in France, where it would be used in romantic predictions. These links to divination have filtered down to the modern game of ‘he loves me, he loves me not’ where petals are picked to determine luck in love.'
Botanische Merkmale: ohne Milchsaft; Pollenkörner meist ringsum bestachelt; der Schauapparat des Pseudanthiums besteht in der Regel aus Röhren- und „Strahlblüten“, „Scheibenblüten“ (Röhrenblüten) sind die Hauptmasse der Blüten im Korb, sie sind radiär mit normaler Kronröhre und einem 5- (selten 4-)zipfeligen Saum, „Strahlblüten“ sind meist Zungenblüten, die eine Kronröhre und einen zungenförmigen Abschnitt der Krone haben; die ± 3-zähnige Zunge ist 3 Kronzipfeln homolog; die Zungenblüten bilden einen randständigen Kranz von meist ♀ Zungenblüten; Polyploidkomplex aus mehreren Kleinarten;
Wiesen.