Botanische Merkmale: „Ährenrispengräser“: Ährchen in ± dicht gedrängten und daher ährenartigen Rispen angeordnet; Laubblätter steif, etwas glauk, mit Kahnspitze; Infloreszenz violett überlaufen, frühblühend (Vorfrühling); subalpine bis alpine Kalkrasen, Föhrenwälder, Steppenrasen; ökologisch/geobotanisch sehr interessante Art: Reliktstandorte in Tieflagen!