Nutzung: Die Kerbelrübe ist eine in Europa an feuchten Standorten heimische Pflanze, von der die fleischige Wurzel gegessen werden kann. Die Wildpflanze wird bereits seit dem 16. Jahrhundert in Kräuterbüchern beschrieben, geriet aber nach den 1930er Jahren immer mehr in Vergessenheit. Die Kerbelrübe kann ein- oder zweijährig kultiviert werden, wobei sich bei zweijähriger Kultur größere Rüben ergeben. Die Ernte erfolgt ab Juli, sobald das Laub abstirbt. Die Rüben können aber besser bis zum Spätherbst im Boden belassen werden, was die geschmackliche Qualität verbessert. In gekochtem Zustand haben sie einen würzigen Geschmack, der an Maronen mit einer leicht scharfen Note erinnert.