• BELLIS PERENNIS (GBIF)
  • Blütezeit: April bis Spätherbst
    Erntezeit: April bis September
    Sammelgut: Blütenköpfe
    Heilwirkung: blutreinigend, schleimlösend
  • Botanische Merkmale: ohne Milchsaft; Pollenkörner meist ringsum bestachelt; der Schauapparat des Pseudanthiums besteht in der Regel aus Röhren- und „Strahlblüten“, „Scheibenblüten“ (Röhrenblüten) sind die Hauptmasse der Blüten im Korb, sie sind radiär mit normaler Kronröhre und einem 5- (selten 4-)zipfeligen Saum, „Strahlblüten“ sind meist Zungenblüten, die eine Kronröhre und einen zungenförmigen Abschnitt der Krone haben; die ± 3-zähnige Zunge ist 3 Kronzipfeln homolog; die Zungenblüten bilden einen randständigen Kranz von meist ♀ Zungenblüten; Vollrosettenpflanze, d. h. alle Laubblätter sind in einer grundständigen Rosette angeordnet, der blattlose Stängel (Schaft) bildet den Korbstiel; Pappus fehlend; Fettweiden und -wiesen, Kunstrasen.
  • Practical Plants: Bellis perennis
  • Phytokodex: Gänseblümchen
  • < < <