~17 Gattungen / ~530 Arten weltweit; hauptsächlich nordhemisphärisch temperat;
Pflanzen kahl; ohne Milchsaft; Laubblattspreite 1- bis mehrfach-gefiedert; Infloreszenz: Traube; Kelchblätter 2–0; Krone disymmetrisch oder zygomorph, ausgesackt bis gespornt; Staubblätter: scheinbar 6; Staubfäden zu 2 Bündeln verwachsen; tatsächlich 4, nämlich (1+2/2)+ (1+2/2); nahe verwandt mit den Papaveraceae s. str., in anderen Florengebieten sind Übergangsgruppen vorhanden!