~20 Gattungen / ~125 Arten weltweit; immergrüne, 1- oder 2-häusige, harzführende Bäume oder Sträucher; Laubblätter nadel- und/oder schuppenförmig; nadelförmige Laubblätter (= Nadeln) meist in 3-zähligen Quirlen; schuppenförmige Laubblätter gegenständig (4-zeilig), sehr dicht stehend, sich ziegeldachig deckend; ♂ Blüten knospenförmig, ≈ 2–4 mm lang; ♀ Blütenstand knospenförmig, ≈ 3–4 mm lang, zur Samenreife holzig (= Samenzapfen) oder fleischig (= Beerenzapfen); Zapfenschuppen: Samen- und Deckschuppen miteinander verwachsen
Juniperus chinensis
,
J. communis
,
J. excelsa
,
J. x media 'Pfitzeriana'
,
J. oxycedrus
,
J. phoenicea
,
J. sabina
,
J. virginiana
Thuja occidentalis
,
T. orientalis
,
T. plicata
< < <