"Sesquiterpenlaktone: Sesquiterpenlaktone bilden die Hauptgruppe an Pflanzenstoffen, die als Phyto-Ekzematogene bezeichnet werden und worunter chemisch definierte niedermolekulare Stoffe zusammengefasst werden, die ein allergisches Kontaktekzem (örtlich begrenzte Rötungen, Schwellungen, Blasen, Schuppungen verbunden mit Juckreiz) hervorrufen können.
Sesquiterpenlaktone kommen bei den Kompositen verbreitet vor, an die 150 allergieinduzierende Arten sind in der Literatur beschrieben. Die allergene Potenz ist allerdings unterschiedlich: stark sensibilisierend wirken Chrysanthemum- und Arnica-Arten, schwach sensibilisierend Löwenzahn und Beifuß. Möglicherweise ist die Konzentration wichtig, in der sie zur Einwirkung gelangen."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)