Botanische Merkmale: „Rispengräser“: Ährchen in ± ausgebreiteter oder auch traubenartig verarmter Rispe angeordnet, Rispe allseitswendig, Ährchen groß, vielblütig, begrannt; perenn; Laubblattscheiden meist ganz geschlossen, Laubblattspreiten, besonders die unteren und die der vegetativen grundständigen Seitensprosse, locker abstehend-gewimpert; vegetationskundlich sehr wichtige Rasenart: Leitart der trockenen (besonders der kalkreichen) Magerrasengesellschaften („Mesobrometen“ = Halbtrockenrasen, Bromion, „Trespenrasen“).