~105 Gattungen / ~2550 Arten weltweit; vor allem tropisch bis subtropisch; kahle Rhizom- oder Achsenknollen-Geophyten; Laubbätter grundständig, Spreite lang gestielt, einfach, ungeteilt, ganzrandig; Infloreszenz: Ähre („Kolben“), von einem großen, kronblattartigen Hochblatt (= Spatha) überragt, Spatha: entweder ausgebreitet oder unten stanitzelartig eingerollt und die Infloreszenz ± röhrenförmig umhüllend; Blüten: zahlreich, unscheinbar, zwittrig oder 1-geschlechtig, radiär, Blütenhülle fehlend, Staubblätter meist 3–4 oder 6, Fruchtknoten oberständig, 1-fächrig; Frucht: rote Beere; bei uns nur sehr wenige Arten, etliche Arten als Zimmerpflanzen kultiviert.