Lauch m, Allium, Gattung der Lauchgewächse mit ca. 700 Arten auf der gesamten Nordhalbkugel, mit Schwerpunkt in Zentral-Asien. Zwei- oder mehrjährige Zwiebelpflanzen mit grundständigen, lanzettlichen, linealen oder röhrenförmigen Blättern und meist kleinen, glockigen, 6zähligen Blüten, die in einem doldigen oder kugeligen Blütenstand angeordnet sind, der an der Spitze eines langen Blütenschafts steht und von mehreren häutigen Hüllblättern umgeben wird. Viele Arten werden als Gemüsepflanzen, Gewürzpflanzen oder Zierpflanzen kultiviert.
Die sortenreiche Küchenzwiebel (Allium cepa) wird als Gewürz und als Gemüse verwendet. Ihre Heimat ist Mittelasien. Obwohl sie zweijährig in Kultur gehalten wird, ist sie eine ausdauernde Art, die sich vegetativ und generativ fortpflanzt. Im ersten Jahr entwickelt sich aus dem Samen die sog. Steckzwiebel. Diese wird im Winter frostfrei gelagert und im nächsten Frühjahr erneut gepflanzt. Danach bilden sich neue sproßbürtige Wurzeln und neue Blätter jeweils innerhalb der alten Blätter; auf diese Weise entsteht der schalenförmige Aufbau (Blatt). Dabei verdickt sich das Unterblatt und übernimmt Speicherfunktion, während das Oberblatt das umgebende ältere Blatt durchbricht und ergrünt.
Inhaltsstoffe der Küchenzwiebel sind das tränenreizende Propanethialsulfoxid (Thiopropanalsulfoxid), Allicin und organische Sulfide.