Zweigelt: "Die Rotwein Rebsorte wurde 1922 an der Höheren Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg durch Kreuzung der Sorten St. Laurent x Blaufränkisch geschaffen. Aus dieser Population wurde über Jahre die heutige Sorte selektiert, die seit 1975 als Zweigelt benannt ist.
Traditionelle Herstellung von Wein aus der blauen Rebsorte Zweigelt / Rotburger entstanden aus Kreuzung der Rebsorten St. Laurent und Blaufränkisch. Die Rebsorte wird in weiten Teilen Österreichs kultiviert, wobei die östlichen Weinregionen Niederösterreichs (Weinviertel, Kamptal, Wagram, Kremstal, Carnuntum) und die Weinregion Neusiedlersee die Hauptanbaugebiete darstellen. Zweigelt ist heute die mit Abstand am meisten verbreitete Rotweinsorte Österreichs. Als Jungwein besitzt er ein ausgeprägt fruchtiges Bukett, das mit zunehmender Lagerdauer runder und feiner wird.
Er hat eine dunkle, oft typisch bläulich – rote Farbe mit hoher Dichte, einen fruchtig-würzigen Duft und schmeckt intensiv nach Kirschen und Beeren. ..."
[Quelle: https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/trad-lebensmittel/getraenke/zweigelt.html, abgerufen 28.10.2022]