"Stichwurtz [A. A. Brionia.] (Bryonia alba.) Die
Zaunrübe ist warm und zum Gebrauche des Menschen nutzlos
wie Unkraut. Ihre Wärme ist gefährlich, jedoch giftwidrig. Wenn
sie angebrannt wird, und ihre Wärme oder ihr Geruch mit Gift in
Berührung kommt, so verliert dieses seine Wirkung. Wenn sie im
Feuer wie eine Rübe gebraten und noch heiss in Stücke zerschnitten
wird, so vertreibt der davon ausströmende Geruch Schlangen und
Kröten. Auch der Mensch wird von diesem angegriffen, wenn er
sich mcht vorher durch den Genuss von Raute gefeit hat. Gegen
aufgebrochene Geschwüre an den Füssen (Podagra) soll die in
Wasser gekochte Zaunrübe warm aufgelegt, die Füße sollen mit
dem Wasser gebäht werden."
(Hildegard von Bingen: Physica (Liber simplicis medicinae), 1150 - 1160)