Zaubernußgewächse, Hamamelidaceae, in subtropischen und gemäßigten Gebieten (Verbreitungsschwerpunkt China) heimische Familie der Zaubernußartigen mit 28 Gattungen und ca. 90 Arten. Sträucher oder Bäume mit einfachen Blättern, gewöhnlich 2 Nebenblättern und in Köpfchen, Ähren oder Trauben angeordneten, staminokarpellaten oder getrenntgeschlechtigen Blüten mit oft reduzierter Blütenhülle. Aus den meist 2 Fruchtblättern entwickelt sich eine 2fächrige, ledrige oder holzige Kapsel mit meist nur 1 Samen. In besonderen Balsamzellen entsteht Balsam, der ebenso wie das wertvolle Holz verschiedener Arten wirtschaftlich genutzt wird.
Zur Gattung Zaubernuß (Hamamelis; 5 Arten; Nordamerika, Europa, Ostasien) gehören Sträucher oder kleine Bäume mit haselähnlichen Blättern und duftenden, im Herbst oder zeitigen Frühjahr erscheinenden, 4zähligen, gelben Blüten.
Von der Virginischen Zaubernuß, Hamamelis virginiana (östliches Nordamerika), werden Rinde und Blätter wegen der in ihnen enthaltenen Gerbstoffe und etherischen Öle zu Heilzwecken und für Kosmetika verwendet.