"Gemeiner Isop, Isopen, Isople, Ispen, Eisewig.
Wächst in einigen Gegenden Deutschlands, vorzüglich aber in Österreich, Böhmen, Kroatien und Sibirien auf Bergen, Felsen, Mauern und Schutthaufen.
Blühet vom Junius bis in den August.
Die Blätter dieses Gewächses werden kurz vor dem Blühen desselben gesammelt, und als Herba Hyssopi aufbewahrt, so wie auch wohl die obern Spitzen der Zweige im Anfänge des Blühens als Summitates Hyssopi. Das frische Kraut ist ziemlich reich an ätherischem Öhle. Es ist von gelblicher Farbe, wird aber nach und nach mehr braun. Außer diesem Öhle, Oleum Hyssopi aethereum , ist auch in einigen Orten noch das destillirte Wasser, Aqua destillata Hyssopi im Gebrauch.
Der Hyssopus officinalis ist gewürzhaft von Geruch und Geschmack, zugleich aber auch etwas bitterlich. Man giebt ihn im Aufgusse bey Brustkrankheiten, wo kein Fieber zugegen ist, beym Husten und Beym Astma, um den Auswurf zu befördern. Auch hat man ihn auf gleiche Art zum Gurgeln bey der schleimigen Bräune angewendet."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Sechster Band. 1855.)