"Behaartes Veilchen, rauhes Veilchen, Waldveilchen.
Wächst fast in ganz Deutschland und in mehreren Ländern Europens in Laubwäldern und
an schattigen, mehr trocknen als feuchten Orten.
Blühet im März und April.
Als Arzneymittel ist die Viola hirta nicht bekannt, und man kennt auch keine Versuche, die
man in dieser Rücksicht angestellt hätte; indessen läßt es sich vermuthen, dass ihre Wurzel Brechen
erregt, da alle Arten dieser Gattung mit ausdauernder Wurzel eine mehr oder weniger
brechenerregende Kraft in derselben besitzen, wovon hingegen in dem Stengel, den Blättern und
Blumen wenig oder gar nichts vorhanden ist."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zweyter Band. 1809.)