"Ricinus communis
"Die Samen des Ricinus communis. Purgier- Brech- oder Treibköruer, Semen Cataputiae majoris,
Ricini vulgaris genannt , sind in den Arzneyvorrath aufgenommen worden, so wie auch das aus denselben
gepresste Öhl, welches unter dem Namen Castoröhl oder Palmöhl, Oleum Ricini , Palmae liquidum,
de Palma Christi, de Kerva , bekannt ist. Man hat es als ein gelind abführendes Mittel empfohlen; da es
aber zuweilen mit vieler Schärfe vorkommt, so ist es unsicher."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Zehnter Band. 1827)