"Weiße Seerose, weiße Seeblume, weiße Wasserlilie, Wassertulipane, weiße Kannenblume, Nixblume, Tolllilie, Tollingen, Keulwurz, Kolbwurz, Herkuleswurz.
Wächst in ganz Deutschland, so wie in den übrigen Ländern Europens in süßen Wassern.
Blühet im Junius und Julius.
In ältern Zeiten sammelte man von der Nymphaea alba sowohl die Wurzeln, als auch die Kronenblätter , Radices et Flores Nymphaeae s. Nenupharis, jetzt aber sind sie wohl ziemlich an allen Orten außer Gebrauch.
Die Wurzel ist geruchlols, etwas schleimig und besitzt einen bitterlichen, etwas scharfen Geschmack. Man rechnet sie zu den scharfen Mitteln, deren es aber mehrere giebt, die ihr vorzuziehen sind.
Die Blumen besitzen einen sehr schwachen angenehmen Geruch. Man hielt sie für kühlend und beruhigend, jedoch wohl ohne Grund."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Vierter Band. 1816.)