"Iris Pseudacorus L., Wasserschwertlilie
(Irid) nach Billerbeck. Man
benutzt die Wurzel, welche einen etwas scharfen und bitteren
Geschmack, jedoch einen angenehmen Geruch hat. Sie
hat warm machende und austrocknende Wirkung im 3 Grade.
Sie treibt den Urin und heilt Milzanschoppungen."
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)