"Wiesen-Schaumkraut, Wiesenkresse, Feldkresse, wilde Kresse, braune Kresse, Gauchblume,
Guckgucksblume.
Wächst in ganz Deutschland und den übrigen Ländern Europens auf feuchten Triften und
Wiesen.
Blühet vom April bis in den Junius.
Von der Cardamine pratensis sind Kraut und Blumen, Herba et Flores Cardamines
dem Arzneyvorrath einverleibt worden. Bey uns werden zwar beyde wenig oder gar nicht mehr
gebraucht, dennoch aber sind sie noch nicht ganz in Vergessenheit gekommen; denn selbst in der
neuesten Londner Pharmacopoe befinden die Blumen sich noch unter den rohen Arzneymitteln
mit aufgeführt. Sie — so wie auch das Kraut — enthalten als vorwaltenden Bestandtheil den scharfen Grundstoff,
der überhaupt der Familie der Kreuzblumen eigen ist.
Man hat sie in Krämpfen, bey convulsivischen Zufällen und bey dem Veiztanze von einem
Scrupel bis anderthalb Drachmen in Pulverform oft mit vielem Nutzen gebraucht. — Das
Kraut hielt man bloß für ein antiscorbutisches Mittel."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Fünfter Band. 1855.)