"[III.97. - Atraktylis]
Die Atraktylis [die Einen nennen sie Amyron, die Anderen wilde Distel,
Schildchen, die Propheten Aphedros, die Aegypter Cheno, die Römer
Presepium, Phusugrestis, Clonuca rustica] ist eine dem Saflor ähnliche
stachelige Pflanze, aber viel grösser und hat die Blätter an der Spitze der
Zweige. Der grösste Theil ist kahl und rauh, diesen gebrauchen die Frauen
als Spindel. An der Spitze trägt sie auch stachelige Köpfchen. Die Blüthe
ist blassgelb, in einigen Gegenden auch prpurfarben. Die Wurzel ist zart,
unbrauchbar. Ihre Blätter, Blüthenköpfe und Früchte, wenn sie fein gestossen mit Pfeffer und Wein getrunken werden, helfen bei Skorpionstichen. Einige berichten, dass die Gestochenen, so lange sie das Kraut
in der Hand halten, keinen Schmerz empfinden, wenn sie es aber wegwerfen, leiden."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)