Weingartenpfirsich: "Weingartenpfirsiche werden seit dem 18. Jahrhundert in den Weingärten Österreichs angepflanzt.
Traditioneller Anbau von Weingartenpfirsich in Österreich.
Weingartenpfirsiche sind Pfirsichsorten, die traditionell in Weingärten gepflanzt werden und spät, meist Ende August bis Anfang September, zur Zeit der Weinlese, reifen. Von diesem Typ gibt es eine Vielzahl von Selektionen. Charakteristisch ist aber ein etwas bitterer, jedoch angenehmer Ton im Geschmack, sowie hohe Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge.
Weingartenpfirsiche werden über die Samen (den Pfirsichkern) und nicht durch Veredelung vermehrt. ..."
[Quelle: https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/trad-lebensmittel/obst/weingartenpfirsich.html, abgerufen 28.10.2022]