"Euphorbia Lathyris L., (Euphorbiae.).
— Manche halten auch die Lathyris für eine Tithymalis-
Species, weil der Pflanzensaft dieser Arten
insofern ähnliche Wirkung hat, als er purgirt. Sonst
ist aber keine Aehnlichkeit vorhanden.
Wie viele Euphorbien - Species, wurde auch die Lathyris
von den Hippokratikern als Drasticum verwendet.
Auch bei den Arabern wurde sie ausser als hautreizendes
Mittel auch als Drasticum gebraucht. Abu Mansur sagt von ihr aus: sie wirkt abführend, wie überhaupt alle
Euphorbien, macht heiss und trocken im 3. Grade und wirkt
gegen Wassersucht, Gicht, Ischias und rheumatische Schmerzen,
verursacht jedoch Uebelkeit. — In der That haben Versuch
mit Euphorb. Lath. gezeigt, dass ihre Samen in Dosen
von 2—6 Stück Erbrechen, Diarrhoe und sogar nervöse
Zufälle hervorrufen.“
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)
"Euphorbia Peplus L., Garten-
Wolfsmilch (Euphorbiae.). — Sie heisst auch schaumiger
Mohn. Dieser kleine Strauch enthält einen Saft, der dem
von Tithymallus ähnlich ist, sowohl in Bezug
auf die purgirende als auch andere Wirkun..“
(Ludwig Israelson: Die "materia medica" des Klaudios Galenos, 1894)