Waldviertler Graumohn g.U.: "1280 erste urkundliche Erwähnungen von Mohn im Urbar des Abtes Ebro.
Traditionelles Wissen um besondere Produktionsmethode von Graumohn. Der Mohn verdankt seine Qualität den geografischen Verhältnissen (weite Hügellandschaft, raues Klima, ausgeprägter Taufall) einschließlich der natürlichen und menschlichen Einflüsse dieser Region (viele Jahrhunderte Mohnanbautradition, klein strukturierte Betriebe).
Produziert nach der Spezifikation für die Eintragung als Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) gemäß EU Verordnung ..."
[Quelle: https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/trad-lebensmittel/spezialkulturen/waldviertl_graumohn.html, abgerufen 28.10.2022]