"Poterium sanguisorba (Sanguisorba minor)
Wenn man in frühem Zeiten die Wurzel Radix Pimpinellae italicae von der Sanguisorba officinalis hernahm, so sammelte man dagegen das Kraut, Herba Pimpinellae italicae, von dem Poterium Sanguisorba, wodurch damals sehr leicht eine Verwechselung veranlasst werden konnte. Jetzt würde man beide Gewächse, die übrigens in ihren therapeutischen Wirkungen ziemlich übereinstimmen, besser durch Nahmen zu unterscheiden wissen, wenn nicht das eine so wohl wie das andere in Vergessenheit gekommen wäre."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Achter Band. 1822)

"Sanguisorba officinalis
Die Sanguisorba officinalis hat in allen ihren Theilen Ähnlichkeit mit dem Poterium Sanguisorba;, bey welchem ich die Merkmale, wodurch sich beide unterscheiden lassen, angegeben habe.
Die Wurzel der Sanguisorba officinalis ist unter dem Nahmen Radix Pimpinellae, italicae in dem Arzneyvorrath bekannt geworden. Sie gehört zu den zusammenziehenden Mitteln, deren es sehr viele giebt, die ihr noch vorzuziehen sind, und daher ist sie denn auch in Vergessenheit gekommen."
(Gottlob Friedrich Hayne: Getreue Darstellung und Beschreibung der in der Arzneykunde gebräuchlichen Gewächse. Achter Band. 1822)