"[IV.34. - Andere Sideritis] - Poterium polygamum (Rosaceae) - Bereifte Becherblume, Poterium sanguisorba
Die andere Sideritis hat zweiellenlange dünne Zweige; die Blätter haben lange Stiele, sind denen des ähnlich und stehen zahlreich zu beiden Seiten (des Stengels). Aus den oberen Achseln kommen grosse, zarte Auswüchse, welche an der Spitze runde rauhe Köpfchen tragen, in denen der der Bete ähnliche aber rundere und härtere Same sich befindet. Die Blätter auch von dieser haben die Kraft, Wunden zu heilen."
(Dioskurides: Materia Medica, Übersetzung von Julius Berends, 1902)