"Ackerskabiose, Scabiosa arvensis L.
mit vierspaltigen, strabligen Blumenkronen, mit Blättern, welche in Querschnitte zertheilt und eingeschnitten sind, und borstigem Stengel, ein auf Sandboden an Ackerrändern häufiges, perennirendes Kraut; von etwa zwei Schuh Höhe, welches vom Mai bis Erntemonat bläulich blüht.
Die Blumen und die Blätter (flor. herb. scabiosae), wovon letztere geruchlos, aber von unangenehm schärflich bitterm Geschmacke sind, hat man ehedem in geschwürigen Lungenkrankheiten, in äusserlichen Geschwüren und Hautausschlägen, wie es scheint, ohne Erfolg, gebraucht.
"
(Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon von 1793)