Welschriesling: "Bereits im 19. Jahrhundert war die Rebsorte Welschriesling in der Steiermark weit verbreitet und nahm damals den größten Teil der Weingärten ein.
Welschriesling ist eine österreichische, weit verbreitete, weiße Qualitätswein Rebsorte, deren Herkunft bis heute nicht eindeutig geklärt ist. Die Hauptverbreitungsgebiete des Welschriesling liegen vorwiegend im nördlichen Niederösterreich(östliche Weinviertel), im Burgenland (Neusiedlersee, Neusiedlersee-Hügelland, Süd bgld.,) sowie in der südlichen und südöstlichen Steiermark. Der aus der Rebsorte hergestellte Wein ist ein typischer frisch-fruchtiger Sommerwein mit einem Bukett, das an Stachelbeeren, grüne Äpfel, Pfirsich, Zitrus und Weiße Johannisbeeren erinnert. Er besitzt eine knackige, rassige Säure und eine herb-frische Note. Auch reife Prädikatsweine bis hin zu den Trockenbeerenauslesen sind vor allem im Burgenland mit Trauben der Sorte möglich. ..."
[Quelle: https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/trad-lebensmittel/getraenke/welschriesling.html, abgerufen 28.10.2022]