Wiesenwienerwald Elsbeere: "Älteste bekannte Erwähnung der deutschen Bezeichnung Elsbeere von Martin Luther (1483 bis 1546).
Traditionelle Kultivierung von freistehenden einheimischen Elsbeerbäumen (Sorbus torminalis L) auf Wiesen oder an Feldrainen in der Region Wiesenwienerwald, Niederösterreich, in Höhenlagen zwischen 300 und 900 Metern.
Die Bäume sind gut an das Klima sowie an die Bodenbedingungen der Region angepasst.
Die reifen Beeren haben ein trockenes Fruchtfleisch, mit einem sandig-mehligen und süß-säuerlichen Geschmack und ein charakteristisch intensives Aroma. Elsbeeren werden in frischer oder getrockneter Form verzehrt, als Marmelade, Sirup, Chutney, eingelegte Frucht, Likör, usw. verarbeitet, in der traditionellen Küche verwendet oder zu Elsbeerenbrand destilliert. ..."
[Quelle: https://info.bml.gv.at/themen/lebensmittel/trad-lebensmittel/obst/elsbeere.html, abgerufen 28.10.2022]