Verwendet wird der getrocknete Wurzelstock.
Traditionelle Anwendung:
Polygonatum-multiflorum-Rhizom wird volkstümlich bei Frauenbeschwerden, u.a. Fluor albus sowie äußerlich bei Prellungen und Hämorrhoiden angewendet.
Salomonssiegelwurzel findet volkstümlich innerlich bei Magenbeschwerden, Gicht und Rheuma, äußerlich als Breiumschlag bei Prellungen und Blutergüssen Anwendung.
Anerkannte Medizinische Anwendung:
keine