"Weinsäure: Es gibt 4 verschiedene Arten von Weinsäure. Von pflanzlichen Organismen wird (RR)-(+)-Weinsäure gebildet. Weintrauben enthalten daneben auch Apfelsäure, wobei je nach Sorte und Klima die eine oder andere Säure überwiegt.
Technisch wird Weinsäure aus Rückständen der Weinherstellung, aus Weinhefen und Weintrestern hergestellt. Sie stellt eine körperfremde Substanz (Xenobiotikum) dar. Trotzdem vermögen Menschen und Tiere die Säure zu verwerten. Die Resorptionsquote aus dem Darm beträgt beim Menschen 20-30%; zwischen 10-20% der absorbierten Menge werden unverändert im Harn ausgeschieden."
(Ernst Steinegger, Rudolf Hänsel: Lehrbuch der Pharmakognosie und Phytopharmazie, Springer-Verlag, 1988)