Raute w, Ruta, von Nordafrika über Osteuropa bis nach Südwestasien verbreitete Gattung der Rautengewächse mit 8 Arten. Aromatisch duftende, an der Basis verholzende Stauden oder Halbsträucher mit 2–3fach fiederschnittigen Blättern sowie kleinen, gelbgrünen, 4–5zähligen Blüten mit löffelartigen Kronblättern.
Die aus Südosteuropa stammende, immergrüne, bis 50 cm hohe, bläulichgrüne Wein-Raute (Ruta graveolens) ist eine alte Heil- und Gewürzpflanze, die heute in verschiedenen Sorten als Zierpflanze kultiviert wird. Ihre aromatisch, aber bitter schmeckenden Blätter enthalten neben etherischem Öl und etwas Gerbstoff auch Furocumarine (Bergapten, Psoralen), Alkaloide und das Flavonglykosid Rutin. Frischer Pflanzensaft kann auf der Haut bei gleichzeitiger Sonnenbestrahlung eine juckende, brennende Dermatitis mit Blasenbildung (Lichtdermatose; Photosensibilisatoren) hervorrufen. In größeren Mengen eingenommen, verursacht etherisches Rautenöl schwere Vergiftungserscheinungen (wie Gastroenteritis, Hämaturie, Fehlgeburten u.a.).
Rautenwurzeln enthalten einen roten Farbstoff.